Bitte beachten Sie, dass es zum Jahreswechsel aufgrund von Betriebsruhe der produzierenden Glaslieferanten zu Lieferverzögerungen kommen kann.

Informationen & Hinweise

Glasduschen verwandeln Ihr Bad in eine Oase des Wohlfühlens. Durch seine Transparenz bringt es Weite ins Zimmer und sorgt durch die dezenten und flächenbündigen Beschläge für eine moderne und leichte Optik. Durch die Flächenbündigkeit unserer Beschläge, ist das Glas ohne störende Kanten leicht zu reinigen. Als Blickschutz können individuelle Mattierungen ganzflächig oder teilflächig auf die Gläser aufgebracht werden.

Unsere rahmenlosen Duschsysteme sind in vielen verschiedenen Formen und Varianten lieferbar.

Neben Nischen-, Eck- und Fünfeckduschen können auch Trennwände für Walk- in Lösungen hergestellt werden.

Somit können Sie unsere Systeme für begehbare, bodengleiche, barrierefreie oder freistehende Lösungen verwenden. Wir als Glasspezialist liefern Ihnen individuelle und passgenaue Maßanfertigungen.

Unsere Duschsysteme sehen nicht nur schön aus uns sind funktional, sie bieten auch die notwendige Sicherheit, da alle Gläser als Einscheibensicherheitsglas ausgeführt werden. 

(Siehe auch E – Einscheibensicherheitsglas)

Die Gläser können mit einer Oberflächenveredelung versehen werden. Durch diese Easy to Clean Beschichtung erhöhen Sie Ihren Reinigungskomfort, da das Wasser leichter abperlt und der Schmutz seinen Angriffsfläche verliert.

Zu beachten ist, dass bei rahmenlosen Systemen grundsätzlich Spritzwasser nach außen dringen kann. I

Wir bieten Ihnen  Duschen aus Glas  immer als Komplettpaket an. Im Preis enthalten ist das Glas, die Duschbeschläge und die Dichtprofile.

Im Preis nicht enthalten sind Wanne oder Duschtasse, Armaturen sowie Aufmass und/oder Montage.


Auch als ESG bezeichnet, ist ein Floatglas das in einem Ofen auf über 600°C aufgeheizt und danach schlagartig wieder abgekühlt wird. Während des Kühlprozesses erkaltet die Oberfläche schneller als der Glaskern. Die Oberfläche zieht sich zusammen, während der Glaskern noch heiss bleibt. In ihm entstehen Zugspannungen während die Oberfläche unter Druckspannung steht. ESG hat eine höhere Biegebruchfestigkeit als Floatglas. Wird Einscheiben-Sicherheitsglas überlastet, bricht es und zerfällt in kleine, stumpfkantige Glaskrümel.

Sämtliche Bearbeitungen wie z.B. Bohrungen, Ausschnitte, Kantenbearbeitungen, müssen vor dem Härteprozess angebracht werden.

 

 

 

Einscheibensicherheitsglas ist:

  • hochwiderstandsfähig gegen Stoß-, Schlag- und Biegebeanspruchung

  • hochwiderstandsfähig gegen thermische Belastung

  • zerfällt im Falle eines Glasbruches zu tausender kleiner Glasstücken, was ernsthafte Verletzungen verhindert

Anwendungsgebiete können sein: Fenster, Türen, Trennwände, Duschen, u.v.m.

Download: Richtlinien ESG

Floatglas ist das im Baubereich am häufigsten genutzte Glas. Floatglas gilt als Standard Basisglas.

Die Gehrungskante bildet mit der Glasoberfläche einen Winkel von a >45°. Das Bestellmaß beinhaltet den Saum der Gehrung

Die gesäumte Kante entspricht der Schnittkante, deren Ränder mit einem Schleifwerkzeug mehr oder weniger gebrochen sind.

Anwendungsbereich Glas im Garten: Ein Beispiel, das neue Gewächshaus selbstgemacht.
Für Hobbygärtner und Blumenzüchter unsere Empfehlung: Mit Glasscheiben aus Floatglas bauen Sie sich ein Gewächshaus ganz nach Ihren Vorstellungen. Bevorzugt werden Floatglas-Scheiben mit einer Glasstärke / Dicke von ca. 5 – 6 mm für ein DIY-Gewächshaus eingesetzt.
Je größer die Glasflächen werden, desto dicker sollten sie für gute Stabilität sein. Um vor zu großer Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte das Glas nicht komplett durchsichtig sein. Es empfiehlt sich, Glasscheiben zu kaufen, die ornamentiert oder in Teilen satiniert sind.

Welche Glasart sollte es sein, Echtglas oder Plexiglas?
Der Einsatz von Kunststoff- Plexiglas oder Plexiglas Stegplatten ist alternativ denkbar. Wenn Sie echtes Glas als Glasscheiben kaufen um Ihr Gewächshaus zu bauen, werden Sie aber eine schönere Optik und eine deutlich längere Haltbarkeit erzielen. Nicht nur der ökologische Gedanke sollte hier ebenfalls eine Rolle spielen. Plexiglas (Kunststoff-Platte) verwittert sehr viel schneller als Glas und ist nicht nachhaltig. Und zudem ist Glas, wenn es angeregnet wird, eine weitaus geringere Geräuschquelle als Plexiglas. Störende Geräusche lassen sich deutlich verringern. Das sind nur einige Vorteile von Echtglas.

Glas und Spiegelglas kann brechen, allerdings zerbricht es nicht grundlos. Eine äußere Einwirkung durch Stoß oder Druck ist immer für den Bruch verantwortlich.

Wenn wir Ihnen beschädigte Ware liefern, so haften wir dafür und kümmern und schnellstmöglich um einen Austausch. Dazu bitten wir Sie, dass Sie die Ware beim Empfang auf Beschädigungen prüfen und uns schnellstmöglich über den Schaden informieren.

Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können

Glas ist weder brennbar noch entflammbar und kann daher auch keinen Rauch entwickeln. Glas hat eine homogene, glatte Oberfläche, ist leicht zu reinigen und daher hoch hygienisch. Glas hat eine hohe chemische Resistenz, ist beständig gegen die meisten Säuren und Laugen, ist wasserunlöslich und weitgehend korrosionsbeständig. 

Glas nimmt keine Feuchtigkeit auf und gibt keine Feuchtigkeit ab. Es kann daher weder quellen noch schwinden noch sich werfen. Glas erleidet keine Farbveränderung, es kann weder vergilben noch eintrüben. Glas nimmt weder Geruch auf noch gibt es Geruch ab.

Mit einer Glastür können Räume voneinander getrennt werden, ohne das Licht auszusperren. Kleine Räume wirken dank Glastüren heller und größer.

Glastüren werden häufig in Arztpraxen und in modernen Privathäusern verwendet, da Lichtdurchflutete Räume ein angenehmes Raumgefühl vermitteln. Beliebt sind Glastüren auch für begehbare Kleiderschränke oder als Raumteiler.

Ganzglasdrehtüren sind am häufigsten aus Sicherheitsglas (ESG) 8 mm. Glastüren müssen nach DIN EN 12150 produziert werden. Diese europäische Norm schreibt vor dass Glasinnentüren aus Sicherheitsgründen aus Einscheibensicherheitsglas bestehen müssen. Das Aussehen der Türe hängt sehr stark von Ihren Vorstellungen ab, denn ihrer Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Die Glastür ist ein modernes und individuelles Gestaltungselement für Ihre Inneneinrichtung. Natürliches Licht kann im Büro oder Zuhause Räume größer, heller und freundlicher wirken lassen.

Design

Eine rein klare, durchsichtige Türe wird heute kaum noch verwendet, da die Gefahr des Gegenlaufens sehr hoch ist. Man „schneitet“ Glas – Innentüren aus Ornamentgläsern, Float sowie teil – oder ganzflächigen satinierten Glas heraus. Es gibt weiterhin viele weitere Verfahren eine Glasoberfläche mit einem Design zu gestalten. Dem Siebdruck, dem Rillenschliff, dem Lasern oder dem Sandstahlen. Dadurch ergeben sich einen Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns können Sie all diese verschiedenen Veredelungsmöglichkeiten bestellen.

Preis

Der Preis einer Innentüre aus Glas hängt sehr stark von den Motiven und den Glasgrößen ab. Unsere Preise verstehen sich immer ohne den Einbau der Türe.Zum einen kostet eine Normtüre weniger als eine Varianttüre.  Somit richten sich die Kosten einer Glastüre nach der Breite, Höhe und der Motivauswahl. Es gibt drei Normbreiten 709mm, 834mm und 959 mm ergänzt durch die Normhöhen von 1972mm und 2097 mm. Entspricht eines der beiden Maße nicht exakt den Normgrößen handelt es sich um eine Variantganzglasinnentüre. Unserem Konfigurator erkennt anhand ihrer Größeneingabe ob Sie einen Norm – oder Varaianttüre möchten und wird den Preis anpassen. Im Glastüren-Konfigurator können Sie Türen bis zu einer Größe von 100,0 x 210,0 cm direkt konfigurieren. Abhängig vom Motiv ist dies jedoch nicht bei allen Türen möglich.

Gewicht

Eine Glastüre ist leichter als eine Massivholztüre. Eine Standardglastüre mit dem Maß 834 x 1972 mm in ESG  8 mm wiegt ca. 33 kg. Glas hat eine Dichte von 2,5 g/cm³ bzw. eine Masse von 2,5 kg pro m². Das Gewicht der Glastür können Sie nach folgender Faustregel ermitteln:

Tür-Fläche (m²) x 20 kg/m² = Türgewicht

(Beispiel: 0,834 x 1,972 m= 1,64 m² x 20 kg/m² = 32,80 kg)

Größe 1: 709 x 1972 mm ca. 28,00 kg / ca. 29,80 kg
Größe 2: 834 x 1972 mm ca. 32,80 kg / ca. 35,00 kg
Größe 3: 959 x 1972 mm ca. 37,80 kg / ca. 40,20 kg

Montage

Durch das einfache Handlich ist die Montage für geübte Handwerker zu meistern. Bei der Montage tragen Sie am Besten Handschuhe, diese verhindern dass Ihnen aufgrund fettiger Handflächen die Tür aus der Hand rutscht. Es ist sehr darauf zu achten die Glasscheibe nicht ungeschützt auf die Glaskante oder Glasecke abzustellen. Bitte legen Sie immer etwas Weicheres zwischen Fußboden und Glastüre. Nehmen Sie der Tür aus der Verpackung, stellen Sie sie in die Zarge und richten Sie die Tür aus. Die Luft zw. Tür und Zarge sollte dabei links und rechts je 3,5 mm, oben 4 mm und unten 7 betragen. Dabei legen Sie am besten 7mm starke Klötzchen oder etwas Ähnliches in die Zarge und stellen die Glastür dort auf. In der Verpackung der Glastürbeschläge liegt eine Montageanleitung bei. Hier wird Ihnen gezeigt wie sie das obere und untere Glastürband befestigen außerdem wird ihnen aufgezeigt wie das Schloss eingebaut wird. Die dreiteiligen Bänder lassen sich etwas einstellen. Auch sind die Lochbohrungen im Glas für die Bänder etwas größer als zwingend notwendig, sodass Sie auch hier etwas Spiel zum Ausrichten haben.

Vermaßung

Da Ganzglasinnentüren aus ESG hergestellt werden ist, eine nachträgliche Bearbeitung der Türe nicht mehr möglich. Kleinste Änderungen wie das Nachschleifen der Kante können aufgrund der Glaseigenschaft zu einem Glasbruch führen. Daher ist es im Auftragsfall immer sehr wichtig die Glasgröße und den Sitz der Lochbohrungen richtig zu vermaßen. Die Bohrungen sind abhängig vom gewünschten Beschlag, bzw. von den gewünschten Bändern. Unser Konfigurator hilft Ihnen und gibt Ihnen wichtigste Informationen sowie Tipps und Tricks zum richtigen Vermaßen der Glastüre.

Vermaßungsblatt

Pflege

Die Oberfläche der Glastüren sind sehr pflegeleicht, relativ kratzunempfindlich, sowie form- und alterungsbeständig.

Zum Reinigen können Sie handelsübliche Reinigungsmittel verwenden. Bei veredelten Glastüren, wie Siebdruck oder Sandstrahlung sollten Sie jedoch unsere Pflegehinweise beachten. 

Verpackung

Alle Ganzglastüren sind mit einem Eckschutz versehen. Ein weiteres Kantenschutzprofil  aus Karton schützt die Glastür. Zum Schluss wird alles in Karton verpackt und mit Umreifungsbändern verschweißt.

Visuelle Qualität

Bitte beachten Sie, dass der Werkstoff Glas, trotz allen von uns eingehaltenen Qualitätskriterien, verschiedene visuelle Effekte aufweisen kann, die keine Reklamation begründen. (siehe „Beurteilung zur visuellen Qualität von ESG“)

Hier verstehen wir Glasplatten welche nach Ihrem individuellen Wunsch gefertigt werden. Wir fertigen Spiegel, Glasplatten, Rückwände nach ihren Maßangaben, in ihren Sondermaß und mit Ihren Gestaltungsideen. Jedes Do IT Yourself Projekt ist einzigartig und wir möchten so flexibel wie möglich auf Ihren Wunsch eingehen.

Aber nicht nur im Maß  sind sie frei. Welches Motiv darf Ihre Küchenrückwand oder die Duschrückwand haben. Möchten Sie einen Schriftzug auf Ihrer Glastüre oder darf es ein farbintensiver Wasserfall auf ihrer Duschtüre sein.

Denn Begriff „ individuelles Glas“ fassen wir sogar noch weiter. Ist Ihre Duschsituation tatsächlich rechtwinklig, rechteckig und 900 x 900mm? Zeigen Sie uns Ihre Duschsituation auf und wir geben Ihnen ein auf Sie zugeschnitten Lösungsvorschlag.

Bei uns kaufen Sie Glasplatten, Spiegel, Türen, Schiebetüren, Duschen, beleuchtet Spiegeln und Spiegelschränke nicht von der Stange, wir fertigen und liefern nach Maß!

Was kostet alternativ ein Isolierglas, was natürlich auch genutzt werden kann?
Iso-Fensterglas besteht aus 2 oder mehreren, meist Floatglasscheiben, deren Zwischenraum mit einem isolierenden Gas befüllt ist. Der Preis orientiert sich am Aufbau und den Eigenschaften des Fensterglases. Viele Funktionen können erfüllt werden. Vom Wärmeschutz über Licht- und Schallschutz bis hin zur Einbruchsicherung, Glas kann ein breites Spektrum an Anforderungen erfüllen. Das ist natürlich die Oberklasse für den Bau von Gewächshäusern.

Geschnittenes Glas hat scharfe Kanten, die bearbeitet werden können. Je nach Anforderung gibt es in der Praxis die passende Kantenbearbeitung. Die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie unter

  • G – Gehrungskante
  • G – Gesäumte Kanten
  • P – Polierte Kanten
  • S – Schnittkanten

Was unterscheidet es?

Klarglas besitzt den typischen Grünschimmer, der sich intensiver zeigt, je dicker die Glasstärke ist. Bei Weißglas wird dieser Grünschimmer stark reduziert. Vorteile bestehen dann, wenn die Farbe der Mattierung durch den Grünschimmer nur minimal beeinflusst werden soll.

Was kostet eine einfache Glasscheibe?
Die Preisberechnung für einfache Scheiben hängt (ähnlich wie bei Isoliergläsern) von verschiedenen Faktoren ab. Härtung, Oberflächenbehandlung, Dicke, Kantenbearbeitung und Bohrungen bzw. Ausschnitte sind die wichtigsten Faktoren.

Die Arten der Glasscheiben in Kurzform:
Floatglas
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Verbundsicherheitsglas (VSG)
Satiniertes Glas (wie zum Beispiel Milchglas)
Ornamentiertes Glas mit strukturierter (nicht glatter) Oberfläche

Online Glas nach Mass: Mit unseren Glas Online Konfiguratoren können Sie sich einen guten Einblick in die verschiedenartigen Materialien, deren Anwendung und Kosten verschaffen. Unser Glas Online Shop garantiert hochwertiges Material und sorgsame Verarbeitung. Sie bekommen nur höchste Qualität, wenn Sie bei uns Glasscheiben kaufen.

Verpackung:

Eine sichere und leicht zu entsorgende Verpackung ist uns wichtig. Daher verpacken wir unser Glas hauptsächlich in Kartonage. Jede Ecke erhält einen Kantenschutz, anschließend versehen wir Ihre individuelle Glasscheibe mit einen stabilen Seitenpolster aus Karton um die Glaskanten zu schützen. Zum Schluss wird alles in einen Ummantelungskarton eingelegt und mit Umreifungsband fixiert.

In einem Versandkarton finden maximal drei Scheiben mit einer Materialstärke von sechs Millimetern Platz, je nach Bestellung können Sie mehrere Versandkartons als Sendung erhalten.

Die Berechnung der Versandkosten richtet sich nach dem kompletten Sendungsgewicht.

Bei empfindlichen Glasscheiben bzw. Glasstärken behalten wir uns vor, die Verpackung zum Beispiel durch die Verwendung von Holz zu stabilisieren.

Je nach Größe und Gewicht kommt unser Glas per Paketdienst oder Spedition. Der Anliefertag bei Versand mit Spedition wird mit Ihnen rechtzeitig und im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten abgestimmt.

Bitte sorgen Sie für die Abnahme der Ware an der angegebenen Lieferanschrift, da die Ware sonst kostenpflichtig retourniert wird.

Die Lieferung per Spedition erfolgt “frei Bordsteinkante” der am nächsten mit LKW befahrbaren Straße. Falls erforderlich, müssen Sie Abladehilfe stellen.

Ein Versand an Packstationen oder Postfächer ist nicht möglich. Die Versandkosten gelten für Deutschland, ggf. wird ein Inselzuschlag für die deutschen Inseln fällig. eine Lieferung ins europäische Ausland ist auf Anfrage möglich.

Auslieferung im Großraum Stuttgart:

Im Großraum Stuttgart erfolgt die Auslieferung Ihrer Bestellung durch unser Partnerunternehmen im Rahmen dessen Touren.

Die Lieferzeit kann dadurch ggf. von den angegebenen Lieferzeiten des Artikels geringfügig abweichen.

Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihr Glas dann nicht verpackt wird, sondern nur mit Eckenschutz und Folie persönlich durch die besonders geschulten Fahrer unseres Partnerunternehmens ausgeliefert wird. Der Transport erfolgt – je nach Tour – mit Sprinter oder LKW.

Die Lieferung per Partnerunternehmen erfolgt “frei Bordsteinkante” der am nächsten mit LKW befahrbaren Straße. Falls erforderlich, müssen Sie Abladehilfe stellen.

Ein Versand an Packstationen oder Postfächer ist nicht möglich.

Hier werden unabhängig vom Gewicht der Sendung pauschal 25€ Versandkosten fällig.

Ausgenommen sind hiervon folgende Artikel:

  • Spiegelschränke
  • Beleuchtete Spiegel
  • Rückwand mit LED-Beleuchtung

Mängel und Reklamationen:

Bitte prüfen Sie ihr Packstück beim Erhalt auf offensichtliche Mängel. Sind Paketkanten stark beschädigt notieren Sie dies bitte auf den Versandpapieren des Paketdienstes oder der Spedition.

Ggf. bitten wir Sie, die Annahme mit dem Verweis auf Glasbruch zu verweigern.

Trotz erheblicher Vorsicht und Umsicht kann es leider passieren, dass die Glasscheibe kaputt ankommt und der Glasbruch vor öffnen des Pakets nicht ersichtlich war. Wir bitten darum dies über unser „Kontaktformular“ umgehend zu melden. Wir werden den Sachverhalt umgehend prüfen und sind bestrebt ihnen schnell Ersatz zukommen zu lassen. Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab!

Lieferzeit:

Wir vermerken die Lieferzeiten separat für jeden Artikel. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei immer um Arbeitstage handelt (Mo.-Fr.).

Wir sind bestrebt unsere Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten. Nachfolgende Angaben verstehen sich unverbindlich als Orientierung.

Rückwand mit Lackierung „unvorgespannt“

7 AT

Rückwand mit Lackierung „ESG“

10- 15 AT

Rückwand mit Verspiegelung

7 AT

Rückwand mit Bilder/ Motiven

15 AT

Rückwand mit LED Beleuchtung

20 AT

     

Einfachgläser

7 AT

Verbundsicherheitsglas

7 AT

Einscheibensicherheitsglas

10 – 15 AT

Spiegel

7 AT

 

Spiegelschränke

20 AT

Spiegel mit LED Beleuchtung

20 AT

 

Schiebetüren SET, abhängig vom Glasmotiv

10 – 20 AT

Drehtüren SET, abhängig von Glasmotiv

10 – 20 AT

 

Zubehör/ Befestigungsmaterial

3 – 5 AT

 

Glasbeschläge (Standardausführung)

3 – 5 AT

 

Infektionsschutz

Auf Anfrage

 

Glasmuster

3 – 5 AT

Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung. Dabei ist der Artikel mit der längsten Lieferzeit maßgebend.

Die voraussichtlichen Lieferzeiten beziehen sich auf den Zeitpunkt der vollständigen technischen und vertraglichen Klärung und ggf. des vollständigen Zahlungseingangs.

Bitte beachten Sie, dass es sich i.d.R. um Einzelanfertigungen hochwertiger Gläser nach Maß handelt. Dabei können z.B. Produktions- oder Transporthindernisse nicht immer ausgeschlossen werden. Im Einzelfall können sich daher die Lieferzeiten verlängern. Daraus resultierende Folgekosten lehnen wir ab.

Zahlungsarten:

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung ihres Kreditkontos mit Vertragsschluss.

Die Option Kauf auf Rechnung erfolgt via PayPal, daher gilt eine andere Bankverbindung.

Versandkosten:

Unser Bestreben ist es, dass Sie das zerbrechliche Gut „Glas“ sicher, intakt und schnell erhalten. Daher versuchen wir die Verpackung und den Versand so zu organisieren, dass ihre Bestellung vor Beschädigung geschützt ist. Für die Berechnung der Frachtkosten ist das Gesamtgewicht der Sendung maßgebend. Dazu werden die Einzelgewichte der Positionen addiert und anhand folgender Tabelle abgetragen.

Zur Ermittlung des Glasgewichtes nutzen wir folgende Formel: B in m x Höhe in m x Glasstärke x 2,5

Glas nach Maß bis 10 kg

25,00 Euro

Glas nach Maß bis 20 kg

35,00 Euro

Glas nach Maß bis 30 kg

40,00 Euro

Glas nach Maß bis 40 kg

45,00 Euro

Glas nach Maß bis 50 kg

50,00 Euro

Glas nach Maß bis 60 kg

60,00 Euro

Glas nach Maß bis 70 kg

65,00 Euro

Glas nach Maß bis 80 kg

75,00 Euro

Glas nach Maß bis 90 kg

80,00 Euro

Glas nach Maß bis 100 kg

90,00 Euro

Glas nach Maß bis 110 kg

100,00 Euro

Glas nach Maß bis 120 kg

120,00 Euro

Spiegelschränke, Spiegel & Rückwände mit Beleuchtung

75,00 Euro

Drehtüren Set & Schiebetüren Set

55,00 Euro

Infektionsschutz

65,00 Euro

Glasbeschläge

10,00 Euro

Zubehör

6,90 Euro

Inselzuschlag Deutschland

35,00 Euro

 

Kombinieren Sie Produkte aus unterschiedlichen Kategorien so addieren sich die Versandkosten.

Bsp.:  1 Spiegelschrank (75€ Versandkosten) + 3 Glasablagen aus Float 6mm 100 x 500mm (25€ Versandkosten) = 100€ Versandkosten

 

Bitte berücksichtigen Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Der Bohrungsdurchmesser darf nicht kleiner als die Glasstärke sein. Der Abstand zwischen einem Bohrloch und der Glaskante sollte mindestens doppelt so groß sein wie die Dicke des Glases. Die Kanten der Lochbohrungen müssen immer abgedeckt werden, da sie nur „Schnittkantig“ sind.

Wissenswertes: Lochbohrungen im Glas:
Grundsätzlich gilt bei einer gewünschten Verarbeitung vor Ort oder als online Bestellung für Glas nach Mass: Nur ungehärtetes Floatglas kann vor der Montage mit den richtigen Werkzeugen noch bearbeitet werden. Für alle anderen Arten, wie zum Beispiel Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG) oder Verbund-Sicherheits-Glas (VSG) gilt: Dieses Glas muss bereits in dem Produktionsprozess bearbeitet werden, sonst würde nachträglich ein Glasbruch entstehen. Ihr Glas nach Mass muss also schon beim Verlassen der Herstellung die nötigen Bohrungen oder sonstige Glasbearbeitungen haben. Die Hilfsmittel zur passenden Planung bieten unsere online Glas-Produktkonfiguratoren in unserem Onlineshop www.glas-online-shop.de.

Lassen Sie die Montage der beleuchteten Bauelemente nur durch qualifiziertes technisches Fachpersonal durchführen.

Wir übernehmen bei Nichtbeachtung und unqualifizierten Montage keine Haftung für daraus resultierende Schäden.

Wir informieren darüber, dass für Objekteinrichtungen (Öffentliche Gebäude) zusätzliche Anforderungen an Verglasungen und Spiegel bestehen können.

Demnach kann es erforderlich sein, dass Spiegel mit Splitterschutzfolie versehen werden oder ganzflächig mit Spiegelsilikon verklebt werden müssen, um Unfälle zu vermeiden.

Die für das jeweilige Objekt relevanten Vorschriften können sich aus Gesetz, DIN-Normen oder Anforderungen des zuständigen Trägers der gesetzlichen Unfallversicherung ergeben.

Bitte holen Sie fachkundigen rechtlichen Rat ein und erkundigen sich beim verantwortlichen Bau- und Objektleiter. Wir dürfen keine rechtlich verbindlichen Einzelauskünfte für ihr Objekt geben.

Ornamentglas ist ein Floatglas mit einer zumeist einseitigen Strukturierung. Zusätzlich kann im Herstellungsprozess eine Drahteinlage in die Glassmaße eingelegt werden, hier spricht man dann von Drahtglas.

Welche Glasart sollte es sein, Echtglas oder Plexiglas?
Der Einsatz von Kunststoff- Plexiglas oder Plexiglas Stegplatten ist alternativ denkbar. Wenn Sie echtes Glas als Glasscheiben kaufen um Ihr Gewächshaus zu bauen, werden Sie aber eine schönere Optik und eine deutlich längere Haltbarkeit erzielen. Nicht nur der ökologische Gedanke sollte hier ebenfalls eine Rolle spielen. Plexiglas (Kunststoff-Platte) verwittert sehr viel schneller als Glas und ist nicht nachhaltig. Und zudem ist Glas, wenn es angeregnet wird, eine weitaus geringere Geräuschquelle als Plexiglas. Störende Geräusche lassen sich deutlich verringern. Das sind nur einige Vorteile von Echtglas.

Die polierte Kante ist eine durch Überpolieren verfeinerte Kante mit einer kleinen beidseitigen Fase.

Glasflächen müssen regelmäßig gereinigt werden, wobei die Häufigkeit natürlich vom Verschmutzungsgrad abhängt. Am besten ist die Anwendung von viel klarem Wasser und einfachen weichen Lappen oder Schwämmen. Daneben dürfen auch handelsübliche Sprühreiniger verwendet werden. Auf alkalische Waschlaugen und Säuren sowie fluoridhaltige Mittel ist jedoch zu verzichten. Fett und Dichtstoffrückstände werden mit handelsüblichen, nicht aggressiven Lösungsmitteln (Spiritus, Isopropanol) beseitigt, danach mit reichlich Wasser nachspülen. Jedes Reinigen mit abrasiven, d. h. scheuernden oder kratzenden Materialien (feine Stahlwolle 00, Glashobel, Rasierklingen im flachen Winkel zum Glas o. ä.) ist allenfalls bei punktuellen Verschmutzungen zulässig. Rückstände, bedingt durch das Glätten von Silikonfugen, müssen sofort entfernt werden, da diese im ausgetrockneten Zustand nahezu nicht mehr zu beseitigen sind.

Sehen Sie hier Hinweise zur Reinigung von Glas / säuremattiertem Glas:

Diese Richtlinie ist maßgebend für die Beurteilung der visuellen Qualität von Einscheiben-Sicherheitsglas aus Floatglas.

Hierbei ist für die Prüfung die Durchsicht durch die Scheibe und nicht die Aufsicht auf die Scheibe entscheidend. Die bei der Prüfung wahrgenommenen Abweichungen werden entsprechend den Tabellen auf ihre Zulässigkeit geprüft.

  • Die Fehlergröße 0,5 mm bei Floatglas wird nicht berücksichtigt.
  • Die durch den industriellen Herstellungsprozess von Floatglas nicht immer vermeidbaren Beeinträchtigungen, wie z.B. Störfelder in Form von Einschlüssen, dürfen mit ihrem “Hof” in der Regel nicht größer als 3 mm sein.
Die Prüfung erfolgt in Anlehnung an die Normen DIN EN 12150 (E); DIN EN 1863 (E)

Die Prüfung wird derart vorgenommen, dass sich die Augen des Prüfers in 1 m Entfernung, bei Gussglas, in einer Entfernung von 1,5 m in der Höhe der Scheibenmitte befinden. Die Beurteilung der Durchsicht sollte aus einem Betrachtungswinkel erfolgen, der der üblichen Raumnutzung entspricht. In der Regel wird senkrechte Betrachtungsweise zu unterstellen sein. Geprüft wird bei diffusem Tageslicht ohne direktem Gegenlicht(z.B. Sonneneinstrahlung). Die Beanstandungen dürfen nicht besonders markiert sein.

Bei Strukturgläsern kann eine Symmetrie bei Verwendung mehrerer Scheiben nebeneinander in der Fläche grundsätzlich nicht gewährleistet werden. Bei grünstichreduziertem Weißglas ist ebenfalls die Durchsicht maßgeblich. Die Kantenansicht behält in Abhängigkeit der Glasstärke einen geringen Grünstich.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen die komplette Richtlinie, erarbeitet vom technischen Beirat im Institut des Glashandwerks für Verglasungstechnik und dem technischen Ausschuss des Bundesverbands für Flachglas zur Verfügung.

Thermisch vorgespanntes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ist im Sinne der Richtlinie DIN EN 12150 ein Glas, das beim Herstellungsprozess erhitzt und abschließend mit Luft abgekühlt wird. DIes bewirkt, dass ESG gegen Schläge und Temperaturwechsel weitgehend widerstandsfähig ist. Im Zerstörungsfall entsteht die typische Bruchstruktur mit vielen kleinen Bruchstücken. Qualitativ hochwertiges ESG zeichnet sich dadurch aus, dass die Größe der Bruchstücke im Zerstörungsfall nur geringfügig größer sind, als das Glaselement stark ist. SPRINZ kontrolliert permanent seine Produktion und kann somit ein Bruchbild weitestgehend vorgeben. Sowohl beim herkömmlichen Siebdruck als auch beim Digitaldruck werden die Gläser nach Bedruckung vorgespannt, die keramischen Farben aufgeschmolzen und im Ofen bei einer Temperatur von ca 700° C in das Glas eingebrannt. Hierdurch wird eine geschlossene Oberfläche erzeugt, die Vorteile bei Pflege und Haltbarkeit behält.

Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus zwei ESG- oder TVG Glasscheiben, die mittels extrem reißfester Polyvinyl- Butyralfolien aufeinander laminiert werden.

Die Planität auf der Glasfläche darf 0,3 mm, bezogen auf eine Messstrecke von 300 mm nicht unterschreiten. Der Farbwiedergabeeindruck wird durch die Scheibendicke und die Anzahl der Monoscheiben beeinflusst.

Bei VSG kann des produktionstechnisch zu Kantenversatz kommen. Hier spricht man von Verschiebetoleranzen. Der Versatz ist in der Breite und der Länge des Glaselementes getrennt zu betrachten.

Die Verwerfung, bezogen auf die gesamte Glaskantenlänge, darf nicht größer als 3 mm pro 1000 mm Länge sein.

Bei quadratischen und annähernd quadratischen Formaten (1:1,5) sowie Einzelscheiben mit einer Nenndicke von < 6 mm können größere Verwerfungen auftreten und sind somit kein Reklamationsgrund.

Satinato ist ein einseitig ganzflächig fein mattiertes Glas. Die Satinierung wird durch das Ätzen der Oberfläche erreicht. Satiniertes Glas ist lichtdurchlässig, sodass man Schatten und Umrisse erkennt.  So dichter sich etwas hinter einer Satinierten Scheibe befindet umso sichtbarer wird es. Für satiniertes Glas gibt es spezielle Reinigungshinweise.

Schiebetüren

Glasschiebetüren erobern mehr und mehr den privaten Wohnbereich. Schiebetüren haben den Vorteil, dass sie wesentlich weniger Fläche benötigen, als eine herkömmliche Drehtür. Eine offene Schiebetür steht nicht im Raum herum, was Sie zur idealen Tür überall dort macht, wo an Platz gespart werden muss. Durch ihre angenehme Optik verfügen Glastüren allerdings auch über große gestalterische Vorzüge. Schiebetüren aus satiniertem Glas wirken besonders edel.

Egal welches Motiv Sie auswählen, einen Schiebetür transportiert einen Hauch edler Eleganz in den Raum. Mit Schiebetüren aus Glas werden Akzente gesetzt und der Raum erhält einen besonderen Charakter. Die Trennung zwischen Räumen werden fließender und  aufgelockert. Ihr Zuhause wirkt offener, großzügiger und gewinnt an Einzigartigkeit..

Glasschiebetüren machen es möglich ihre Räumlichkeiten stilvoll zu gestalten. Schiebetüren kommen dort zum Einsatz, wo Räume abgetrennt werden sollen, da sie zu groß sind oder wenn die Zimmer zu klein sind. Der Einbau von Schiebetüren aus Glas erhellt dunkle Räume und durchfluten Sie mit Licht.

Ganzglasschiebetüren sind am häufigsten aus Sicherheitsglas (ESG) 8 mm und werden nach DIN EN 12150 produziert. Diese europäische Norm schreibt vor dass Schiebetüren aus Sicherheitsgründen aus Einscheibensicherheitsglas bestehen müssen. Das Aussehen der Türe hängt sehr stark von Ihren Vorstellungen ab, denn ihren Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Einbau

Grundsätzlich müssen Sie entscheiden ob Sie die Glasschiebetüre an die Wand oder an die Decke befestigen wollen. Je nachdem sind die Schienensysteme für Sie bereits vorgebohrt.

Am häufigsten laufen Sie Glasschiebetüren vor der Wand. Je nach Einbausituation unterscheidet man zwischen einflügliger, zweiflügliger Schiebetüranlage. Auch das Komponieren mit einem festen Seitenteil und Oberlichtern ist möglich. Eine Schiebetüre ist niemals komplett dicht, es bleibt immer etwas Luft zwischen Wand und Boden. Schiebetüren dämpfen Geräusche und reduzieren zum Beispiel Küchengerüche.

Grundsätzlich ist für eine Schiebetüre keine Zarge notwendig. Oftmals werden die Zargen entfernt aus optischen Gründen und für eine leichtere Montage. Möchten Sie die Laufschiene bei einer vorhandenen Zarge einbauen, bitten wir Sie daran zu denken die Laufschiene zu unterfüttern.

Durch das einfache handling ist die Montage für geübte Handwerker zu meistern. Bei der Montage tragen Sie am Besten Handschuhe, diese verhindern dass Ihnen aufgrund fettiger Handflächen die Tür aus der Hand rutscht. Es ist sehr darauf zu achten die Glasscheibe nicht ungeschützt auf die Glaskante oder Glasecke abzustellen. Bitte legen Sie immer etwas Weicheres zwischen Fußboden und Glastüre.

Design

Bei Schiebetüren reicht die Glasauswahl von einer rein klar, durchsichtige Türe bis hin zu sehr luxuriösen mehrfarbigen Designtür. Sie können je nach Ihrem Geschmack ein teil – oder ganzflächiges satiniertes Glas heraus. Wir haben bereits eine große Auswahl von Standarddesigns von klaren Linien, abstrakten Mustern bis hin zu floralen Mustern.

Es gibt viele weitere Verfahren eine Glasoberfläche mit einem Design zu gestalten. Dem Siebdruck, dem Rillenschliff, dem Lasern oder dem Sandstahlen. Dadurch ergeben sich einen Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns können Sie all diese verschiedenen Veredelungsmöglichkeiten bestellen.

Preis

Der Preis einer Schiebetüre aus Glas hängt sehr stark von den Motiven und den Glasgrößen ab. Unsere Preise verstehen sich immer ohne den Einbau der Türe. Bei unseren Schiebetüren gibt es kein Normmaß wir lassen alles individuell und maßgenau auf ihre Wohnsituation fertigen.

Im Glasschiebetüren-Konfigurator können Sie Türen bis zu einer Größe von 100,0 x 210,0 cm direkt konfigurieren. Abhängig vom Motiv ist dies jedoch nicht bei allen Türen möglich.

Gewicht

Eine Glasschiebetüre ist leichter als eine Massivholztüre zum Schieben. Eine Schiebetüre mit dem Maß 950 x 2100 mm in ESG  8 mm wiegt ca. 40 kg. Glas hat eine Dichte von 2,5 g/cm³ bzw. eine Masse von 2,5 kg pro m². Das Gewicht der Glasschiebetür können Sie nach folgender Faustregel ermitteln:

Tür-Fläche (m²) x 20 kg/m² = Türgewicht

(Beispiel: 0,950 x 2,100 m= 1,99 m² x 20 kg/m² = 39,80 kg)

Vermaßung

Da Glasglasschiebetüren aus ESG hergestellt werden ist eine nachträgliche Bearbeitung der Türe nicht mehr möglich. Kleinste Änderungen wie das Nachschleifen der Kante können aufgrund der Glaseigenschaft zu einem Glasbruch führen. Daher ist es im Auftragsfall immer sehr wichtig die Glasgröße und die eventuell benötigten Bearbeitungen richtig zu vermaßen. Die Schiebetüre ist standardmäßig links und rechts immer 30 mm breiter als das lichte Lochmaß. Die Glashöhe orientiert sich immer an die Raumsituation, die Befestigungsart und den Beschlag selbst.

Unser Konfigurator hilft Ihnen und gibt Ihnen wichtigste Informationen sowie Tipps und Tricks zum richtigen Vermaßen der Glastüre.

Pflege

Die Oberfläche der Glasschiebetüren sind sehr pflegeleicht, relativ kratzunempfindlich, sowie form- und alterungsbeständig.

Zum Reinigen können Sie handelsübliche Reinigungsmittel verwenden. Bei veredelten Schiebetüren, wie Siebdruck oder Sandstrahlung sollten Sie jedoch unsere Pflegehinweise beachten. Diese können Sie hier herunterladen.

Verpackung

Alle Ganzglasschiebetüren sind mit einem Eckschutz versehen. Ein weiteres Kantenschutzprofil  aus Karton schützt die Glastür. Zum Schluss wird alles in Karton verpackt und mit Umreifungsbändern verschweißt.

Visuelle Qualität

Bitte beachten Sie, dass der Werkstoff Glas, trotz allen von uns eingehaltenen Qualitätskriterien, verschiedene visuelle Effekte aufweisen kann, die keine Reklamation begründen. (siehe „Beurteilung zur visuellen Qualität von ESG“)

 

Glasschiebetüren erobern mehr und mehr den privaten Wohnbereich. Schiebetüren haben den Vorteil, dass sie wesentlich weniger Fläche benötigen, als eine herkömmliche Drehtür. Eine offene Schiebetür steht nicht im Raum herum, was Sie zur idealen Tür überall dort macht, wo an Platz gespart werden muss. Durch ihre angenehme Optik verfügen Glastüren allerdings auch über große gestalterische Vorzüge. Schiebetüren aus satiniertem Glas wirken besonders edel.

Egal welches Motiv Sie auswählen, einen Schiebetür transportiert einen Hauch edler Eleganz in den Raum. Mit Schiebetüren aus Glas werden Akzente gesetzt und der Raum erhält einen besonderen Charakter. Die Trennung zwischen Räumen werden fließender und  aufgelockert. Ihr Zuhause wirkt offener, großzügiger und gewinnt an Einzigartigkeit..

Glasschiebetüren machen es möglich ihre Räumlichkeiten stilvoll zu gestalten. Schiebetüren kommen dort zum Einsatz, wo Räume abgetrennt werden sollen, da sie zu groß sind oder wenn die Zimmer zu klein sind. Der Einbau von Schiebetüren aus Glas erhellt dunkle Räume und durchfluten Sie mit Licht.

Ganzglasschiebetüren sind am häufigsten aus Sicherheitsglas (ESG) 8 mm und werden nach DIN EN 12150 produziert. Diese europäische Norm schreibt vor dass Schiebetüren aus Sicherheitsgründen aus Einscheibensicherheitsglas bestehen müssen. Das Aussehen der Türe hängt sehr stark von Ihren Vorstellungen ab, denn ihren Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Einbau

Grundsätzlich müssen Sie entscheiden ob Sie die Glasschiebetüre an die Wand oder an die Decke befestigen wollen. Je nachdem sind die Schienensysteme für Sie bereits vorgebohrt.

Am häufigsten laufen Sie Glasschiebetüren vor der Wand. Je nach Einbausituation unterscheidet man zwischen einflügliger, zweiflügliger Schiebetüranlage. Auch das Komponieren mit einem festen Seitenteil und Oberlichtern ist möglich. Eine Schiebetüre ist niemals komplett dicht, es bleibt immer etwas Luft zwischen Wand und Boden. Schiebetüren dämpfen Geräusche und reduzieren zum Beispiel Küchengerüche.

Grundsätzlich ist für eine Schiebetüre keine Zarge notwendig. Oftmals werden die Zargen entfernt aus optischen Gründen und für eine leichtere Montage. Möchten Sie die Laufschiene bei einer vorhandenen Zarge einbauen, bitten wir Sie daran zu denken die Laufschiene zu unterfüttern.

Durch das einfache handling ist die Montage für geübte Handwerker zu meistern. Bei der Montage tragen Sie am Besten Handschuhe, diese verhindern dass Ihnen aufgrund fettiger Handflächen die Tür aus der Hand rutscht. Es ist sehr darauf zu achten die Glasscheibe nicht ungeschützt auf die Glaskante oder Glasecke abzustellen. Bitte legen Sie immer etwas Weicheres zwischen Fußboden und Glastüre.

Design

Bei Schiebetüren reicht die Glasauswahl von einer rein klar, durchsichtige Türe bis hin zu sehr luxuriösen mehrfarbigen Designtür. Sie können je nach Ihrem Geschmack ein teil – oder ganzflächiges satiniertes Glas heraus. Wir haben bereits eine große Auswahl von Standarddesigns von klaren Linien, abstrakten Mustern bis hin zu floralen Mustern.

Es gibt viele weitere Verfahren eine Glasoberfläche mit einem Design zu gestalten. Dem Siebdruck, dem Rillenschliff, dem Lasern oder dem Sandstahlen. Dadurch ergeben sich einen Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns können Sie all diese verschiedenen Veredelungsmöglichkeiten bestellen.

Preis

Der Preis einer Schiebetüre aus Glas hängt sehr stark von den Motiven und den Glasgrößen ab. Unsere Preise verstehen sich immer ohne den Einbau der Türe. Bei unseren Schiebetüren gibt es kein Normmaß wir lassen alles individuell und maßgenau auf ihre Wohnsituation fertigen.

Im Glasschiebetüren-Konfigurator können Sie Türen bis zu einer Größe von 100,0 x 210,0 cm direkt konfigurieren. Abhängig vom Motiv ist dies jedoch nicht bei allen Türen möglich.

Gewicht

Eine Glasschiebetüre ist leichter als eine Massivholztüre zum Schieben. Eine Schiebetüre mit dem Maß 950 x 2100 mm in ESG  8 mm wiegt ca. 40 kg. Glas hat eine Dichte von 2,5 g/cm³ bzw. eine Masse von 2,5 kg pro m². Das Gewicht der Glasschiebetür können Sie nach folgender Faustregel ermitteln:

Tür-Fläche (m²) x 20 kg/m² = Türgewicht

(Beispiel: 0,950 x 2,100 m= 1,99 m² x 20 kg/m² = 39,80 kg)

Vermaßung

Da Glasglasschiebetüren aus ESG hergestellt werden ist eine nachträgliche Bearbeitung der Türe nicht mehr möglich. Kleinste Änderungen wie das Nachschleifen der Kante können aufgrund der Glaseigenschaft zu einem Glasbruch führen. Daher ist es im Auftragsfall immer sehr wichtig die Glasgröße und die eventuell benötigten Bearbeitungen richtig zu vermaßen. Die Schiebetüre ist standardmäßig links und rechts immer 30 mm breiter als das lichte Lochmaß. Die Glashöhe orientiert sich immer an die Raumsituation, die Befestigungsart und den Beschlag selbst.

Unser Konfigurator hilft Ihnen und gibt Ihnen wichtigste Informationen sowie Tipps und Tricks zum richtigen Vermaßen der Glastüre.

Pflege

Die Oberfläche der Glasschiebetüren sind sehr pflegeleicht, relativ kratzunempfindlich, sowie form- und alterungsbeständig.

Zum Reinigen können Sie handelsübliche Reinigungsmittel verwenden. Bei veredelten Schiebetüren, wie Siebdruck oder Sandstrahlung sollten Sie jedoch unsere Pflegehinweise beachten. Hinweis Download – Reinigungshinweise

Verpackung

Alle Ganzglasschiebetüren sind mit einem Eckschutz versehen. Ein weiteres Kantenschutzprofil  aus Karton schützt die Glastür. Zum Schluss wird alles in Karton verpackt und mit Umreifungsbändern verschweißt.

Visuelle Qualität

Bitte beachten Sie, dass der Werkstoff Glas, trotz allen von uns eingehaltenen Qualitätskriterien, verschiedene visuelle Effekte aufweisen kann, die keine Reklamation begründen. (siehe „Beurteilung zur visuellen Qualität von ESG“)

Spiegel nach Mass: individuelle Lösung für Bad und Wohnraum unter der Adresse www.glas-online-shop.de bestellen

Spiegel, vor allem solche, die nach Mass gefertigt sind, sind höchst elegant, zeitlos und für jeden Raum eine Bereicherung. Ein Spiegel nach Mass wirkt raumvergrößernd und schafft richtig positioniert mehr Licht und auch zusätzliche Blickwinkel. Beleuchtete Spiegel für Bad oder Garderobe sind eine sehr schlichte und moderne Lösung, die keine eigene Leuchte braucht. Das Licht kann im Spiegel integriert werden. Im Spiegel Online Shop haben Sie eine riesige Auswahl. Im Folgenden einiges Wissenswertes, wenn Sie Spiegel nach Mass oder beleuchtete Spiegel bestellen wollen.

Die Herstellung eines Spiegels
Der Spiegel (von lateinisch speculum “Abbild”) ist eine lichtreflektierende Fläche – glatt genug, dass durch Reflexionen ein Bild entsteht. Die Glätte der Spiegelfläche muss größer sein als in etwa die halbe Wellenlänge des Lichts. Sonst gibt es zwar Reflexion, aber kein für das Auge erkennbares Bild. Um die nötige Materialglätte zu erhalten, verwendet man zur Herstellung eines Spiegels eine Aluminiumschicht. Diese Schicht ist auf der Rückseite mit Lackschichten geschützt, und auf der Vorderseite mit Floatglas bedeckt. Die ursprüngliche Art der Spiegelherstellung ist die Verwendung einer Silberschicht. Diese neigt allerdings zur Gelbstichigkeit und zur Fleckenbildung. Es gibt ungehärtete Spiegel aus Floatglas und gehärtete Spiegel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG). Zudem gibt es sowohl grau als auch braun eingefärbtes Spiegelglas.

Möglichkeiten der Bearbeitung eines Spiegels – Spiegel nach Maß bestellen
Ein Spiegel kann in der Glaserei in alle möglichen Formen gebracht werden: Zuschnitte auf Mass in allen erdenklichen Zuschnitten und Rundungen, sowie Bohrungen und Kantenbehandlungen sind möglich.

Kann man einen kaputten Spiegel reparieren?
Für einen Spiegel gilt dasselbe wie für eine Glasscheibe: einmal gebrochen, kann man ihn nicht mehr reparieren. Auch tiefe Kratzer im Glas Spiegel sind schwer zu beheben. Was dagegen gut repariert werden kann, sind Abplatzungen und Ausmuschelungen an den Kanten oder Ecken sowie auch sehr oberflächliche Kratzer in der Oberfläche. Beides behandelt der Fachmann mit entsprechenden Politurwerkzeugen.

Die Kosten für einen Spiegel
Folgende Kriterien spielen beim Preis eine Rolle:
Abhängig von der Verwendung haben Glas Spiegel eine Dicke zwischen 3 und 6 mm.
Es gibt wie schon eingangs beschrieben verschiedene Färbungen des Spiegelglases.
Man kann zwischen ungehärtetem und gehärtetem Spiegel wählen.
Spiegel nach Mass werden individuell zugeschnitten.
Spiegel mit Licht für Bad oder Garderobe z.B. können als beleuchtete Spiegel gefertigt werden.
Konfigurieren Sie gerne einen individuellen Spiegel oder bei Unklarheiten fragen Sie bei uns im Spiegel Online Shop unter der Adresse www.glas-online-shop.de sehr gerne nach. Wir erstellen Ihnen unverbindlich ein individuelles Angebot für Ihren Spiegel nach Mass.

Spiegel mit Licht im Bad: welches Licht eignet sich gut?
Wenn es um Ihren Spiegel am Waschtisch geht, eignet sich eine Maßanfertigung sehr gut, die das LED Licht bereits beinhaltet. Dabei werden Teile des Spiegels sandgestrahlt und hinter dem Glas Spiegel mit LED Licht bestückt. Auch Leuchten, die seitlich oder oberhalb am Spiegel angebracht werden, sind eine schöne Lichtquelle, die für optimale Ausleuchtung sorgen. Beleuchtete Spiegel sind auch in anderen Bereichen des Wohnens passend, z.B. als Garderobenspiegel.

Überall dort, wo Spiegel den Raum vergrößern sollen und nicht zum Betrachten des eigenen Körpers dienen, eignet sich eine Hinterleuchtung sehr gut, um das Raumelement zu betonen und athmosphärisch zu umrahmen.
Soll es gemütlich und stimmungsvoll sein, greift man am besten zu warmen Lampen, wie Warmlicht-LED oder Halogenlicht. Wer es gerne nüchterner und cooler mag, entscheidet sich für Tageslicht-LED oder Leuchtstoffröhren als Lichtquellen. Im Spiegel Online Shop unter der Adresse www.glas-online-shop.de steht eine große Auswahl an verschiedenen Leuchten zur Verfügung.

Optimale Größe und Aufhängung
Beachten Sie, wenn Sie Spiegel nach Mass bestellen, wie groß der Raum ist und wie sich der Spiegel in die Umgebung einfügen soll. Dabei gilt immer: die Spiegelkante ist ungeschützt sehr empfindlich. Es sollte immer von Sockelleisten, Raumkanten oder Möbeln ein paar Millimeter Abstand gehalten werden. Wenn Sie indirekte Beleuchtung in Szene setzen wollen, lassen Sie dafür ca. 5 – 10 cm Platz zu jeder Seite hin. Die Oberkante eines Spiegels sollte immer bei 2 Meter oder mehr sein, damit sich auch große Menschen gut darin sehen können. Wenn Sie komplette Wandflächen als Spiegel nach Maß bestellen, nehmen Sie wirklich alle Kantenlängen ,ziehen Sie die Höhe der Sockelleiste und von den kürzeren Kanten noch 3 cm ab. Ein Spiegel im Bad beleuchtet sollte die Breite des Waschtisches haben. Wenn Sie Spiegel für Bad beleuchtet kaufen als auch andere Spiegel nach Maß bestellen, erhalten Sie die richtige Wandaufhängung als optionales Zubehör gleich mit angeboten.

Unser Team vom Spiegel Online Shop unter der Adresse www.glas-online-shop.de hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Ihren Spiegel nach Maß bestellen. Kommen Sie gerne mit Ihren Wünschen und Ideen auf uns zu. Wir beraten Sie über die Möglichkeiten und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren individuell zugeschnittenen Glas Spiegel oder einen Spiegel mit Licht im Bad.

Designtüren

Für alle, die das Besondere lieben, haben wir eine Palette an Designgläsern im Programm. Die Bandbreite im Finish reicht dabei von der schlichten einseitigen Satinierung bis hin zur tiefen Ätzung. Bei allen Gläsern ist die hohe Qualität bis in das kleinste Detail erkennbar. Designgläser stehen für eine moderne und vielseitige Glasarchitektur.

Die Sicht wird zwar durch spezielle Strukturen abgeschirmt, Licht und Lichtreflexe jedoch durchgelassen. Jetzt haben Sie die Qual der Wahl. Gefällt Ihnen ein schnörkelloses Design, haben wir die Produkte Fabric oder Strip matè double face im Programm. Bevorzugen Sie weiche, geschwungene Linien empfehlen wir das Glas Barocco Mate, Fili oder Fili mate. Möchten Sie ihre Räumlichkeiten optisch aufwerten, eignet sich das florale Designglas „Pisis“ hervorragend.

Möchten sie ein absolutes Highlight setzen dann haben wir zwei neue Glasarten mit einer beidseitigen sehr feinen Ätzung im Lieferprogramm. Ein Weissglas mit beidseitiger Ätzung und ein Float grau mit beidseitiger Ätzung.

VSG- Türen

VSG Türen bestehen aus zwei einzelnen Sicherheitsgläsern, die mit reißfesten Folien zusammenlaminiert sind. Dadurch erhöht sich die Schalldämmung und beim Bruch bleiben erfahrungsgemäß die Bruchstücke besser an der Folie kleben. Durch die Verwendung von VSG Türen, behalten Sie auf beiden Außenseiten die typische Glasspiegelung.

Sie können wählen zwischen klarer Folie sowie Mattfolie und für eine höhere Blickdichte Folie weiß oder Folie transluzent grau.

 

Premium Türen

Türendesign der Extraklasse. Diese Motive sind eine Kombination von ein- oder mehrfarbigen keramischen Siebdruck mit dem motivhervorhebenden Rillenschliff.

Neben bereits bestehenden fertigen Premiumtüren können Sie auch fast jede Siebdrucktüre mit einem Rillenschliff ergänzen und schaffen somit ihre eigene und individuelle Premiumtüre.

Auf Wunsch wird ein Premiummotiv nur mit Siebdruck oder auch nur mit Rillenschliff geliefert.

 

 

Türen mit Rillenschliff

Ein hochwertiger Rillenschliff verleiht einer Glastüre einen eigenen Charakter durch die effektvollen Konturen und die Lichtbrechungen. Wir unterscheiden drei Arten von Rillenschliff:              

V Rillenschliff                       konkave Rille                         Offcenter- Rille

Jedes Rillenschliffmotiv ist in der Variante:

matte Rille auf Klarglas oder polierte “klare“ Rille auf Siebdruck zu erhalten.

Türen mit keramischen Digitaldruck

Mit einem Digitaldruck können Bildmotive sehr hochwertig ins Glas eingebrannt werden.

Das Motiv wirkt von beiden Ansichtsseiten nahezu identisch. Eine Kombination mit Siebdruck ist möglich und sorgt oft für mehr Blickdichte.

Neben den Standardmotiven sind auch kundeneigene Motive umsetzbar.

 

Türen mit keramischen Siebdruck

Durch das Siebdruckverfahren wird Keramikfarbe dauerhaft in das Glas eingebrannt. Die Farben sind dadurch sehr widerstandsfähig gegen Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Hitze.

Die bedruckte Seite erhält eine sehr feine angeraute Oberfläche, die nach wie vor mühelos zu Reinigen ist.

Dies ist auch der große Vorteil im Vergleich zu gröberen Sandstahltüren, diese sind recht anfällig für Fingerabdrücke und mit einem erhöhten Reinigungsaufwand verbunden.

Ein Verbund-Sicherheitsglas besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die über eine hoch reissfeste Folie wie PVB (Polyvinyl-Butyral-Folie) miteinander verbunden sind. Bei Bruch des Glases werden die Glassplitter zusammengehalten. Die Glaseinheit verbleibt in der Konstruktion, wenn ihre Befestigung so ausgelegt ist, dass durch die fehlende Steifigkeit der gebrochenen Glasscheibe diese nicht mit der Folie als Ganzes herausrutschen kann.

 Zur Beurteilung von Mängeln und Schäden an Verglasungen gelten die Richtlinien zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen.
Visuelle_Qualität_Mai_2009

Was unterscheidet es?

Klarglas besitzt den typischen Grünschimmer, der sich intensiver zeigt, je dicker die Glasstärke ist. Bei Weißglas wird dieser Grünschimmer stark reduziert. Vorteile bestehen dann, wenn die Farbe der Mattierung durch den Grünschimmer nur minimal beeinflusst werden soll.