Ihr Spiegel nach Maß: So finden Sie den besten Spiegel für Ihre Wünsche!
Ein Spiegel nach Mass ist die individuelle Lösung für jede Wohnsituation.
Ob beleuchtet oder ganz klassisch, richtig aufgemessen und gut platziert, wird Ihr Spiegel
Ihnen zusätzliche Blickwinkel in den Raum verschaffen, diesen optisch vergrößern und durch mehr Licht zum Strahlen bringen.
Ein Spiegel kann auch Ihr Farbkonzept unterstützen, denn wir haben nicht nur den typischen Spiegel hell, sondern auch Spiegel grau und Spiegel Bronze im Portfolio! Hierbei handelt es sich um Spiegel, die ein eingefärbtes Grundglas haben.
Beleuchtete Spiegel, z.B. für Bad oder Garderobe sind eine sehr schlichte und moderne Lösung, die keine eigene Leuchte braucht. Das Licht kann im Spiegel integriert werden.
In unserem www.glas-online-shop.de finden Sie eine riesige Auswahl unterschiedlichster Spiegel-Varianten. Hier werden Sie fündig.
Im Folgenden einiges Wissenswertes, wenn Sie Spiegel nach Maß oder beleuchtete Spiegel bestellen wollen.
So integrieren Sie Ihren Spiegel optimal in Ihren Raum und nach Ihren Bedürfnissen, finden die richtige Größe und die passende Art der Befestigung:
Spiegel nach Maß
Ein Spiegel ganz nach Ihren Wünschen? Kein Problem!
Wir fertigen nach Ihren Maßen, in den unterschiedlichsten Formen und Zuschnitten, ganz nach Ihren Vorgaben. Rundungen oder Bohrungen, z.B. für Steckdosen, Ablagen oder Kabelführungen sind möglich.
Die Möglichkeiten der Bearbeitungen eines Spiegels kennen fast keine Grenzen.
Größe des Spiegels
Beachten Sie, wenn Sie Spiegel nach Mass bestellen, wie groß der Raum ist und wie sich der Spiegel in die Umgebung einfügen soll. Gerade bei kleinen Räumen, vor allem im Bad, sollte die Größe des Spiegels so groß gewählt werden, wie es der Raum zulässt. So erhalten Sie durch den Spiegel eine optische Vergrößerung und optimale Lichtdurchflutung des Raumes.
Ein Spiegel im Bad, egal ob es sich hier um einen beleuchteten Spiegel oder einen klassischen unbeleuchteten Spiegel handelt, sollte idealerweise genauso breit sein wie Ihr Waschtisch.
Wenn Sie komplette Wandflächen als Spiegel nach Maß bestellen, nehmen Sie wirklich alle Kantenlängen, ziehen Sie die Höhe der Sockelleiste und von den kürzeren Kanten noch 3 cm ab.
Dabei gilt immer: Die Spiegelkante ist ungeschützt sehr empfindlich. Es sollte von Sockelleisten, Raumkanten oder Möbeln immer ein paar Millimeter Abstand gehalten werden.
Wenn Sie indirekte Beleuchtung in Szene setzen wollen, lassen Sie dafür ca. 5 – 10 cm Platz zu jeder Seite hin.
Befestigungshöhe
Die Befestigungshöhe eines Spiegels richtet sich nach Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrer Körpergröße und natürlich dem Verwendungszweck bzw. der Platzierung des Spiegels.
Damit sich auch große Menschen gut im Spiegel sehen können, sollte die Oberkante eines Spiegels immer bei 2 Meter Höhe oder mehr liegen.
Beachten Sie auch die architektonischen vorgegebenen Linien des Raumes, wie zum Beispiel die Türrahmen-Höhe, so wird sich Ihr Spiegel optimal in den Raum einfügen.
Befestigungsart – Montage
Ein Spiegel kann durch vollflächige Verklebung anhand von Spiegelklebeband und / oder Spiegelsilikon befestigt werden.
Beachten Sie hierbei, dass Sie ausschließlich unsere Klebemittel verwenden, denn diese sind nachweislich auf Verträglichkeit mit dem Spiegelbelag geprüft und zugelassen.
Andere Klebemittel können nachhaltig den Spiegelbelag schädigen!
Alternativ kann ein Magnetset oder Spiegelklammern benutzt werden.
Vorteile sind hierbei ist die leichtere Entfernung, sollte der Spiegel ausgetauscht werden und die Gewährleistung der Luftzirkulation zwischen Spiegel und Wandfläche.
Wenn Sie unser Spiegelprofil verwenden, erhalten Sie automatisch Verklotzungsmaterial dazu. Damit wird der Ablauf von Schwitzwasser in den Profilen gewährleistet und schützt so Ihren Spiegel vor einer Kantenkorrosion.
Lesen Sie hierzu auch unseren Montage-Leitfaden
Beleuchtete Spiegel – verschiedene Lichtfarben und die Art der Beleuchtung
Wenn es um Ihren Spiegel am Waschtisch geht, eignet sich eine Maßanfertigung sehr gut, die das LED Licht bereits beinhaltet. Dabei werden Teile des Spiegels sandgestrahlt und hinter dem Spiegel-Glas mit LED Licht bestückt. Auch Leuchten, die seitlich oder oberhalb am Spiegel angebracht werden, sind eine schöne Lichtquelle, die für optimale Ausleuchtung sorgen. Beleuchtete Spiegelsind auch in anderen Bereichen des Wohnens passend, z.B. als Garderobenspiegel.
Überall dort, wo Spiegel den Raum vergrößern sollen und nicht zum Betrachten des eigenen Körpers dienen, eignet sich eine Hinterleuchtung sehr gut, um das Raumelement zu betonen und atmosphärisch zu umrahmen.
Soll es gemütlich und stimmungsvoll sein, greift man am besten zu warmen Lampen, wie Warmlicht-LED. Wer es gerne nüchterner und cooler mag, entscheidet sich für Tageslicht-LED oder Leuchtstoffröhren als Lichtquellen.
Unsere beleuchteten Spiegel bieten – je nach Modell – auch einen Lichtfarben-Wechsel an. So kann mit einer kleinen Geste die Lichtfarbe auf die jeweilige Situation angepasst werden.
Schauen Sie in unseren Spiegel Online Shop, konfigurieren Sie Ihren Leuchtspiegel individuell auf Maß nach Ihren Wünschen mit der für Sie passenden Sonderausstattung.
Die richtige Pflege Ihres Spiegels
Die Verwendung von »scharfen« Reinigungsmittel (zum Beispiel Essigreiniger, Salmiakgeist, ammoniak-oder chlorhaltigen Reiniger) ist für die Reinigung von Spiegeln ebenso ungeeignet, wie die Verwendung von scheuernden Haushaltsschwämmen. Hier kann es zu einer irreversiblen Schädigung der Kanten, Glasoberflächen und der Beschichtung kommen, was den Spiegel auf Dauer zerstört.
Leichte Verschmutzungen wie Staub, Wasserspritzer oder ein vereinzelter Fingerabdruck können mit einem weichen trockenen Tuch beseitigt werden.
Bei allen anderen Verschmutzungen ist eine Feuchtreinigung notwendig. Mit klarem Wasser können einige Schmutzarten aber nicht beseitigt werden. Hier ist der Einsatz eines geeigneten Reinigungsmittels notwendig.
Grundsätzlich geeignet sind anwendungsfertige handelsübliche Glasreinigungsprodukte. Damit der Reiniger mit der Spiegelkante nicht in Berührung kommt, sollte man nicht mit der Sprühflasche arbeiten, sondern das Mittel direkt auf ein sauberes Tuch geben und damit den Schmutz auf der Oberfläche anlösen und abheben.
Für die Glasreinigung empfohlene Konzentrate, die für die Anwendung verdünnt werden müssen, sind ebenfalls geeignet. Hierbei müssen die vorgegebenen Dosierangaben beachtet und eingehalten worden.
Ebenso wichtig wie die Auswahl der Reinigungsmittel ist die Art der Anwendung. Ein entscheidendes Kriterium ist es, zu vermeiden, die Reinigungsflüssigkeit direkt auf den Spiegel aufzusprühen, da sich an der Spiegelkante auf Dauer Feuchtigkeit anlagern kann. Dies gilt insbesondere für Spiegel, die aus gestalterischen Gründen auf anderen Spiegeln befestigt wurden oder für nebeneinanderliegende Spiegel. Hier sind enge Fugen vorhanden, die eine Wasseranlagerung im Kantenbereich begünstigen können.
Denn: Sogar durch klares Wasser kann die Beschichtung angegriffen werden, wenn es über einen längeren Zeitraum auf die Spiegelkante einwirken kann.
Ein mit Wasserdampf beschlagener Spiegel sollte ebenfalls schnellstmöglich durch Abreiben oder gezieltes Lüften getrocknet werden.
Fazit:
Für die Reinigung eignen sich:
- klares, warmes Wasser mit einem weichen trockenen Tuch
- anwendungsfertige handelsübliche Glasreinigungsprodukte
- zur Glasreinigung empfohlene Konzentrate, die noch verdünnt werden müssen.
Sie haben noch Fragen oder spezielle Wünsche?
Unser Team vom Spiegel Online Shop hilft Ihnen gerne kompetent weiter, wenn Sie Ihren Spiegel nach Maß konfigurieren. Kommen Sie jederzeit mit Ihren Wünschen und Ideen auf uns zu.
Wir beraten Sie über die Möglichkeiten und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren individuell zugeschnittenen Glas Spiegel oder einen Spiegel mit Licht.
Ihr www.glas-online-shop.de