Glas ABC

A

Arten der Glasplatten nach Maß

  • Designglas
  • Floatglas in den Ausführungen Klarglas und Weißglas
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • Satinato - Satiniertes Glas (Oberfläche rau, Optik wie zum Beispiel Milchglas)
  • Ornamentiertes Glas mit strukturierter (nicht glatter) Oberfläche
  • Spiegel


Absturzsicherung mit Glas

Balkongeländer, Brüstungen oder französische Balkone unterliegen besonderen Anforderungen. Das Glas muss alle Lebewesen auch bei einem Glasbruch vor einem Absturz bewahren. Die richtige Glasart für eine absturzsichernde Verglasung ist ein Verbundsicherheitsglas aus 2 Einscheibensicherheitsgläsern. ( VSG aus 2x ESG)


Acrylglas

Acrylglas oder auch Plexiglas ist kein GLAS im eigentlichen Sinne. Es handelt sich hierbei um einen Kunststoff, welcher einen glasähnlichen Eindruck vermittelt. Plexiglas ist weniger hart und beständig als Glas. Werden nicht geeignete Reinigungsmittel und / oder kratzende Schwämme zum Reinigen verwendet, wird Acryl- und Plexiglas trüb und verkratzt.


Anisotropien

Beim Vorspannen von Einscheibensicherheitsglas und teilvorgespannten Gläsern entstehen im Herstellungsprozess Spannungszonen, die zur Doppelbrechung des Lichts im Glas  führen. Die Folge sind Irisierungen (auch Irisationserscheinungen genannt) wie beispielsweise regenbogenartige Polarisationsflecken, Bänder oder Ringe. Dieser physikalische Effekt wird als Anisotropie bezeichnet. Anisotropien sind kein rügefähiger Mangel.


Ätzen​

Das Ätzen der Glasoberfläche dient der Mattierung der Oberfläche, dadurch entsteht eine Zerklüftung und Aufrauhung der Glasoberfläche ähnlich wie beim Sandstrahlen.


B

Basisglas

Als Basisglas wird das Floatglas verstanden. Basisglas kann verschieden veredelt werden und wird durch besteimmter Herstellungsprozesse zu ESG , VSG oder VSG aus ESG verarbeitet.


Bohrungen in Glas

  • Lochbohrungen im Glas werden mit einem diamantbesetzten Hohlbohrer hergestellt.
  • Lochbohrungen werden immer von der Glaskante bis zur Lochbohrmitte vermaßt.
  • Der Durchmesser der Lochbohrung muss immer mindestens der Glasstärke entsprechen und darf nicht zu dicht an den Rand gesetzt werden.
  • Steckdosenbohrungen sind 68 mm im Durchmesser. Zwischen den Steckdosen wird ein Abstand von 71 mm standardisiert angenommen.
  • Ein Verbundsicherheitsglas (VSG) aus Floatglas sollte keine Lochbohrungen erhalten, da sich hier die Bruchgefahr deutlich erhöht. Nutzen Sie lieber ein Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas (VSG aus 2x ESG)!


Balkongeländer aus Glas

Balkongeländer aus Glas zählen zu den absturzsichernden Verglasungen und unterliegen daher bestimmten Vorgaben, was die Glasart anbelangt. 


Begehbares Glas

Begehbares Glas ist ein Verbundsicherheitsglas aus mindestens 3 Scheiben. Die oberste Glasscheibe dient dabei als Verschleißscheibe. Sie sollten immer einen rutschhemmenden Siebdruck auf die Glasscheibe aufbringen. Der Glasaufbau richtet sich nach der gewünschten Scheibengröße, der Art der Befestigung sowie der Auflage der Scheiben. Begehbares Glas unterliegt speziellen Vorschiften.


C

Clearshield

Der Begriff Clearshield ist ein Markenname für eine Abperlbeschichtung (Lotus-Effekt) im Innenbereich. Vorallem im Duschbereich wird diese Beschichtung eingesetzt. Eine solche Beschichtung verlängert das Reinungsintervall und lässt Kalk weniger hartnäckig an der Scheibe haften. Somit erleichtert es die Reinigung immens. Eine EASY To Clean Beschichtung bedarf besonderer Pflege. Reinigt man eine Scheibe mit falschen Reinigungsmitteln, beschädigt man diese besondere Beschichtung.


D

Designglas

Streifen, netzartige Formen, florale Motive, all dies finden Sie Struktur und Muster im Bereich Designglas. Die Motive werden durch Ätzungen/ Satinierungen auf Glas partiziell aufgebracht. Designglas kann zusätzlich mit Farbe versehen werden.


Designglas ist als normales Floatglas oder als ESG Variante lieferbar.


Drahtglas

Drahtglas ist ein sogenanntes Guss-Flachglas mit entweder parallel verlaufenden Drähten oder punktgeschweißter Drahtnetzeinlage. Die Oberflächen sind je nach Glasart entweder glatt, einseitig oder beidseitig gemustert / mit Struktur. Dann spricht man von einem Drahtornamentglas.

Bei einem Glasbruch werden die Bruchstücke durch die Drahteinlage kurzzeitig zusammengehalten.


Drahtspiegelglas

Es ist ein sehr klares und glattes Drahtglas. Die Durchsicht ist aufgrund einer sehr geringen Struktur sehr klar und uneingetrübt. Die Liefermöglichkeiten sind leider sehr begrenzt.​


Duschwand Glas

Eine Duschwand aus Glas als Abtrennung ist hygienisch und leicht zu reinigen. Ein Einscheibensicherheitsglas in der Stärke 8mm ist hierfür optimal geeignet. Zusätzlich mit einer Easy-to-clean Beschichtung versehen, die einen Lotuseffekt aufweist wird Ihr Bad schnell zu einer Wohlfühloase.


E

Einscheibensicherheitsglas / ESG

Einscheibensicherheitsglas, auch kurz ESG genannt, ist ein Floatglas, das in einem Ofen auf über 600°C aufgeheizt und danach schlagartig wieder abgekühlt wird. Während des Kühlprozesses erkaltet die Oberfläche schneller als der Glaskern. Die Oberfläche zieht sich zusammen, während der Glaskern noch heiss bleibt. In ihm entstehen Zugspannungen während die Oberfläche unter Druckspannung steht. ESG hat eine höhere Biegebruchfestigkeit als Floatglas. Wird Einscheiben-Sicherheitsglas überlastet, bricht es und zerfällt in kleine, stumpfkantige Glaskrümel. 
Sämtliche Bearbeitungen wie z.B. Bohrungen, Ausschnitte, Kantenbearbeitungen, müssen vor dem Härteprozess angebracht werden. Bearbeitungen nach


Easy-to-Clean Beschichtung

Eine Easy-To-Clean Beschichtung ist vor allem bei Glas, welches als Glaswand in der Dusche eingesetzt wird sinnvoll. Sie können entscheiden ob Sie diesen Lotuseffekt auf einer oder beiden Seiten des Glases möchten.

F

Floatglas

Floatglas ist das im Baubereich am häufigsten genutzte Glas. Floatglas gilt als Standard Basisglas.


Farbiges Glas

Glas mit rückseitiger Lackierung, Glas mit buntem Siebdruck oder Parsolglas; es gibt verschiedene Varianten ein Glas bunt zu gestalten. Parsolglas, in der grauen Variante besser bekannt als Rauchglas, gibt es auch in der Farbe bronze, blau und grün. Hier enthält das Glasgemenge bereits Farbpigmente. Je stärker das Glas, desto intensiver der Farbton.

Funkenschutz Glas

Ein Funkenschutz aus Glas für Ihren Kamin aus Einscheibensicherheitsglas ist die optimale Ergänzung zu Ihrem Ofen. Ausführliche Informationen zu unseren Funkenschutz-Gläsern finden Siehier.

Feuerfestes Glas

Als Sichtscheibe für Ihren Kamin eignet sich ROBAX als besonders hitzebeständiges Glas. Robax kann Temperaturen bis zu 700 Grad aushalten und eigent sich perfekt als Kamintüre.

G

Gehrungskante

Die Gehrungskante bildet mit der Glasoberfläche einen Winkel von a >45°. Das Bestellmaß beinhaltet den Saum der Gehrung.

Gesäumte Kanten

Die gesäumte Kante entspricht der Schnittkante, deren Ränder mit einem Schleifwerkzeug mehr oder weniger gebrochen sind.

Gewächshaus Glas

Anwendungsbereich Glas im Garten: Ein Beispiel, das neue Gewächshaus selbstgemacht.

Für Hobbygärtner und Blumenzüchter unsere Empfehlung: Mit Glasscheiben aus Floatglas bauen Sie sich ein Gewächshaus ganz nach Ihren Vorstellungen. Bevorzugt werden Floatglas-Scheiben mit einer Glasstärke / Dicke von ca. 5 – 6 mm für ein DIY-Gewächshaus eingesetzt.

Je größer die Glasflächen werden, desto dicker sollten sie für gute Stabilität sein. Um vor zu großer Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte das Glas nicht komplett durchsichtig sein. Es empfiehlt sich, Glasscheiben zu kaufen, die ornamentiert oder in Teilen satiniert sind.
Welche Glasart sollte es sein, Echtglas oder Plexiglas?
Der Einsatz von Kunststoff- Plexiglas oder Plexiglas Stegplatten ist alternativ denkbar. Wenn Sie echtes Glas als Glasscheiben kaufen um Ihr Gewächshaus zu bauen, werden Sie aber eine schönere Optik und eine deutlich längere Haltbarkeit erzielen. Nicht nur der ökologische Gedanke sollte hier ebenfalls eine Rolle spielen. Plexiglas (Kunststoff-Platte) verwittert sehr viel schneller als Glas und ist nicht nachhaltig. Und zudem ist Glas, wenn es angeregnet wird, eine weitaus geringere Geräuschquelle als Plexiglas. Störende Geräusche lassen sich deutlich verringern. Das sind nur einige Vorteile von Echtglas.

Glas und seine Eigenschaften

Glas ist weder brennbar noch entflammbar und kann daher auch keinen Rauch entwickeln. Glas hat eine homogene, glatte Oberfläche, ist leicht zu reinigen und daher hoch hygienisch. Glas hat eine hohe chemische Resistenz, ist beständig gegen die meisten Säuren und Laugen, ist wasserunlöslich und weitgehend korrosionsbeständig. 

Glas nimmt keine Feuchtigkeit auf und gibt keine Feuchtigkeit ab. Es kann daher weder quellen noch schwinden noch sich werfen. Glas erleidet keine Farbveränderung, es kann weder vergilben noch eintrüben. Glas nimmt weder Geruch auf noch gibt es Geruch ab.

Ganzglastüre / Glastür

Glastüren verleihen jeden Raum einen Hauch von Ästhetik und Glamour. Verschiedene Designmöglichkeiten durch Satinierung oder Digitaldruck lassen keine gestalterischen Wünschen offen. Stöbern Sie einmal


Glas bedrucken

Glas kann mit Ihrem eigenen Motiv bedruckt werden. Vorraussetzung ist eine ausreichende Auflösung von 100dpi in der Originalgröße des Bildes. Zudem können Sie aus einem umfangreichen Motivkatalog auswählen.

Farbauftrag von keramischen Farben auf das Glas mittels Siebdruckverfahren und anschließendem Einbrennen. Dadurch wird der Siebdruck äußerst beständig und das Glas gleichzeitig vorgespannt und somit zum Einscheibensicherheitsglas.

UV-Druck

Glasgewicht

Glas als fester Werkstoff hat ein recht hohe Dichte und somit auch Eigengewicht. Folgend die Formel zur Gewichtsberechnung Ihrer Glasscheibe:

Glasgröße in m² x Glasstärke x Faktor 2,5 = Glasgewicht in kg

Eine Glasplatte nach Maß mit einer Größe von 1m² und einer Stärke von 6mm wiegt also 15kg.

Gussglas

Als Gussglas wird das Ornamentglas bezeichnet. Durch Walzen wird in die Glasscheibe eine Struktur hineingeprägt. Ornamentglas auch als Strukturglas bezeichnet zeichnet sich durch Vertiefungen im Glas aus. Diese Vertiefungen, diese Strukturen ermöglichen den direkten Einblick bzw. Durchblick zu verschleiern.

H

Heat-Soak-Test / Heißlagerungstest

Der Heat-Soak-Test, auch Heißlagerungstest genannt, ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung von Einscheibensicherheitsglas (ESG), insbesondere um Spontanbrüche zu vermeiden. Dabei wird das vorgespannte Glas einer hohen Temperatur für mehrere Stunden ausgesetzt, um Nickelsulfid-Einschlüsse zu identifizieren. Zur Vermeidung von Spontanbrüchen ist es empfehlenswert, einen solchen Heat-Soak-Test durchzuführen.

Wie der Test funktioniert:

  • Temperatur:
    Die Gläser werden in einem speziellen Ofen auf eine Temperatur von 260-290 °C erhitzt. 

Lagerzeit:

Die Gläser bleiben für mehrere Stunden (z.B. 2-8 Stunden) bei dieser Temperatur. 

Einschlüsse:

Nickelsulfid-Einschlüsse im Glas, die während des Herstellungsprozesses entstanden sein könnten, werden durch die Hitze angeregt und können zu Brüchen führen. 

Identifizierung:

Die Gläser, die durch die Hitzebelastung brechen, werden als fehlerhaft identifiziert und aussortiert. 

Sicherheit:

Die Gläser, die den Test überstehen, haben ein deutlich geringeres Risiko eines Spontanbruchs. 

Warum der Test durchgeführt wird:

  • Spontanbrüche verhindern: Das Ziel des Tests ist, Spontanbrüche zu vermeiden, die durch Nickelsulfid-Einschlüsse im Glas ausgelöst werden können. 

Sicherheit gewährleisten: Der Test sorgt dafür, dass ESG-Gläser, die für sicherheitsrelevante Anwendungen wie Verglasungen, Fassadenplatten oder Duschkabinen verwendet werden, eine hohe Sicherheit gewährleisten. 

Normative Anforderungen: Der Heat-Soak-Test ist in Normen wie DIN EN 14179 geregelt. 



I

Individuelles Glas nach Maß

Hierunter verstehen wir Glasplatten, welche nach Ihrem individuellen Wunsch gefertigt werden. Wir fertigen Spiegel, Glasplatten, Rückwände nach ihren Maßangaben, in Ihrem Sondermaß und mit Ihren Gestaltungsideen. Jedes Do IT Yourself Projekt ist einzigartig und wir möchten so flexibel wie möglich auf Ihren Wunsch eingehen.


Aber nicht nur im Maß sind Sie frei. Welches Motiv darf Ihre Küchenrückwand oder die Duschrückwand haben? Möchten Sie einen Schriftzug auf Ihrer Glastüre oder darf es ein farbintensiver Wasserfall auf ihrer Duschtüre sein. Wir halten eine große Motivauswahö für Sie bereit.

Den Begriff „ individuelles Glas“ fassen wir sogar noch weiter. Ist Ihre Duschsituation tatsächlich rechtwinklig, rechteckig und 900 x 900mm? Zeigen Sie uns Ihre Duschsituation auf und wir erstellen Ihnen einen auf Sie zugeschnitten Lösungsvorschlag.


Bei uns kaufen Sie Glasplatten, Spiegel, Türen, Schiebetüren, Duschen, beleuchtete Spiegel und Spiegelschränke nicht von der Stange, wir fertigen und liefern nach Maß!

Isolierglas

Zweischeibige oder dreischeibige wärmededämmte Glasaufbauten die als Fensterglas eingebaut werden. Eine Kombination mit Schallschutz und oder Einbruchschutz ist sinnvoll und technisch umsetzbar.

J

_

K

Kantenbearbeitung

Geschnittenes Glas hat scharfe Kanten, die bearbeitet werden können. Je nach Anforderung gibt es in der Praxis die passende Kantenbearbeitung. Die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie unter

  • G – Gehrungskante: werden zumeist genutz im Glasstöße zu relisieren
  • G – Gesäumte Kanten: hier werden die scharfkantigen und unebenen Schnittkanten lediglich mit Schleifpapier entgratet. Diese Kanten müssen "versteckt" eingebaut werden.
  • P – Polierte Kanten: saubere glänzende Sichtkante mit einer beidseitigen Fase von ca. 1,5 mm.
  • S – Schnittkante: scharfkantige, gebrochenne Kanten mit hoher Schnittgefahr


Klarglas/Weißglas

Welche Unterschiede gibt es?

Klarglas besitzt den typischen Grünschimmer, der sich intensiver zeigt, je dicker die Glasstärke ist. Bei Weißglas wird dieser Grünschimmer stark reduziert. Vorteile bestehen dann, wenn die Farbe der Mattierung durch den Grünschimmer nur minimal beeinflusst werden soll.

 Kosten Glasscheibe

Was kostet eine einfache Glasscheibe?

Die Preisberechnung für einfache Scheiben hängt (ähnlich wie bei Isoliergläsern) von verschiedenen Faktoren ab. Härtung, Oberflächenbehandlung, Dicke, Kantenbearbeitung und Bohrungen bzw. Ausschnitte sind die wichtigsten Faktoren.


Die Arten der Glasscheiben in Kurzform:

  • Floatglas
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • Satiniertes Glas (wie zum Beispiel Milchglas)
  • Ornamentiertes Glas mit strukturierter (nicht glatter) Oberfläche


Online Glas nach Mass: Mit unseren Glas Online Konfiguratoren können Sie sich einen guten Einblick in die verschiedenartigen Materialien, deren Anwendung und Kosten verschaffen. Unser Glas Online Shop garantiert hochwertiges Material und sorgsame Verarbeitung. Sie bekommen nur höchste Qualität, wenn Sie bei uns Glasscheiben kaufen.

Kantenversatz an VSG

Kathedralglas

keramischer Siebdruck

L

Lochbohrungen

Der Bohrungsdurchmesser darf nicht kleiner als die Glasstärke sein. Der Abstand zwischen einem Bohrloch und der Glaskante sollte mindestens doppelt so groß sein wie die Dicke des Glases. Die Kanten der Lochbohrungen müssen immer abgedeckt werden, da sie nur „Schnittkantig“ sind.


Wissenswertes über Lochbohrungen im Glas:

Grundsätzlich gilt bei einer gewünschten Verarbeitung vor Ort oder als online Bestellung für Glas nach Mass: Nur ungehärtetes Floatglas kann vor der Montage mit den richtigen Werkzeugen noch bearbeitet werden. Für alle anderen Arten, wie zum Beispiel Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG) oder Verbund-Sicherheits-Glas (VSG) gilt: Dieses Glas muss bereits in dem Produktionsprozess bearbeitet werden, sonst würde nachträglich ein Glasbruch entstehen. Ihr Glas nach Mass muss also schon beim Verlassen der Herstellung die nötigen Bohrungen oder sonstige Glasbearbeitungen haben. Die Hilfsmittel zur passenden Planung bieten unsere online Glas-Produktkonfiguratoren in unserem Onlineshop www.glas-online-shop.de.

Lackiertes Glas

Bei uns finden Sie lackiertes Glas in der Rubrik farbiges Glas bzw. Küchenrückwand. Glas wird mit einem speziellen Glaslack versehen. Die Lackseite muss so verbaut werden, dass sie keine mechanischen Verletzungen ausgesetzt ist und oder Wasser sie berühren kann. Es sind fast alle Fraben aus den RAL , Ral Design und NSC Farbpalleten möglich.

M

Mattiertes Glas / Mattglas

Milchglas

Motivdruck auf Glas

Montageanleitungen für Glastür Beschläge

  • Montageanleitung – 3-teiliges Band (Türband mit Rahmenteil und Hülse)

  • Montageanleitung – Schloss BB (Buntbart, Drücker hinten, Modell SK05 - rund)
  • Montageanleitung – Schloss BB (Buntbart, Drücker hinten, Modell SK09 - eckig)

  • Montageanleitung – Schloss PZ (Profilzylinder, Drücker hinten, Modell SK05 - rund)
  • Montageanleitung – Schloss PZ (Profilzylinder, Drücker hinten, Modell SK09 - eckig)

  • Montageanleitung – Schloss UV (Unverschließbar, Drücker hinten, Modell SK05 - rund)
  • Montageanleitung – Schloss UV (Unverschließbar, Drücker hinten, Modell SK09 - eckig)

  • Montageanleitung – Schloss WC (WC - Riegelolive, Drücker hinten, Modell SK05 - rund)
  • Montageanleitung – Schloss WC (WC - Riegelolive, Drücker hinten, Modell SK09 - eckig)

Montageanleitungen für Glas Schiebetür Beschläge

  • Montageanleitung – MOTION 700 Plus

Montageanleitungen für beleuchtete Bauelemente wie Spiegelschränke, Spiegel und Lichtfelder

Hinweis: 
Lassen Sie die Montage der beleuchteten Bauelemente nur durch qualifiziertes technisches Fachpersonal durchführen. Wir übernehmen bei Nichtbeachtung und unqualifizierten Montage keine Haftung für daraus resultierende Schäden.

  • Montageanleitung – Premium LED Lichtfeld

  • Montageanleitung – Leuchtspiegel Art Line eckig  
  • Montageanleitung – Leuchtspiegel Art Line rund 
  • Montageanleitung – Tiga Line Flächenspiegel - mit Beleuchtung

  • Montageanleitung – Golden Line Aufputz - Spiegelschrank
  • Montageanleitung – Golden Line Einbau - Spiegelschrank 

  • Montageanleitung – Light Line Aufputz und Einbau - Spiegelschrank

  • Montageanleitung – White Line Aufputz - Spiegelschrank
  • Montageanleitung – White Line Einbau - Spiegelschrank 


N

NCS-Farben für die Glaslackierung

 Spezielle Lacke für Glas kommen zum einsatz. Viele NCS Töne sind hier möglich. Bitte teilen Sie uns ihren Wunschfarbton mit, wir prüfensehr gerne die technische Machbarkeit.

Professionelle Motive


O

Objekteinrichtung

Wir informieren darüber, dass für Objekteinrichtungen (Öffentliche Gebäude) zusätzliche Anforderungen an Verglasungen und Spiegel bestehen können. Demnach kann es erforderlich sein, dass Spiegel mit Splitterschutzfolie versehen werden oder ganzflächig mit Spiegelsilikon verklebt werden müssen, um Unfälle zu vermeiden.
Die für das jeweilige Objekt relevanten Vorschriften können sich aus Gesetz, DIN-Normen oder Anforderungen des zuständigen Trägers der gesetzlichen Unfallversicherung ergeben.

Bitte holen Sie fachkundigen rechtlichen Rat ein und erkundigen sich beim verantwortlichen Bau- und Objektleiter. Wir dürfen keine rechtlich verbindlichen Einzelauskünfte für ihr Objekt geben.

Ornamentgläser / Ornamentglas

Ornamentglas ist ein Floatglas mit einer zumeist einseitigen Strukturierung. Zusätzlich kann im Herstellungsprozess eine Drahteinlage in die Glassmaße eingelegt werden, hier spricht man dann von Drahtornamentglas.

 Die verschiedenen Ornamentglas - Arten im Überblick:

  • klassische Ornamente zeichnen sich durch die klassischen  Ornamentgläser oder Strukturgläser werden üblicherweise im Roll-Prozess hergestellt. Mittels zweier Formgebungswalzen können unterschiedlichen Strukturen oder Ornamente in das Glas gebracht werden. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Strukturgläsern, hauptsächlich für den dekorativen Einsatz.
  • satinierte Ornamente 
  • Drahtornamente


P

Plexiglas

Welche Glasart sollte es sein, Echtglas oder Plexiglas?
Der Einsatz von Kunststoff- Plexiglas oder Plexiglas Stegplatten ist alternativ denkbar. Wenn Sie echtes Glas als Glasscheiben kaufen um Ihr Gewächshaus zu bauen, werden Sie aber eine schönere Optik und eine deutlich längere Haltbarkeit erzielen. Nicht nur der ökologische Gedanke sollte hier ebenfalls eine Rolle spielen. Plexiglas (Kunststoff-Platte) verwittert sehr viel schneller als Glas und ist nicht nachhaltig. Und zudem ist Glas, wenn es angeregnet wird, eine weitaus geringere Geräuschquelle als Plexiglas. Störende Geräusche lassen sich deutlich verringern. Das sind nur einige Vorteile von Echtglas.


Parsolglas

  In der Fläche eingefarbtes Floatglas in bronze, grau oder auch blau

Q

_

R

Rauchglas

 Rauchglas meint das Parsolglas bzw. Floatglas eingefärbt.

Das Glas lässt sich zu ESG oder VSG weiterverarbeiten.

Reinigung von Glas


Resttragfähigkeit

RAL - Farben für die Glaslackierung

S

Satinato / Satiniertes Glas


Sandstrahlung


Spiegel

Siebdruck auf Glas

T

Teilvorgespanntes Glas / TVG


Professionelle Motive

Ändern Sie das Designmotiv mit wenigen Klicks und stöbern Sie in Odoos Katalog von gebrauchsfertigen Designmotiven, die in unserem App-Store verfügbar sind.

U

UV - Klebetechnik für Glasverklebungen


UV-Digitaldruck auf Glas


V

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Ein Verbund-Sicherheitsglas besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die über eine hoch reissfeste Folie wie PVB (Polyvinyl-Butyral-Folie) miteinander verbunden sind. Bei Bruch des Glases werden die Glassplitter zusammengehalten. Die Glaseinheit verbleibt in der Konstruktion, wenn ihre Befestigung so ausgelegt ist, dass durch die fehlende Steifigkeit der gebrochenen Glasscheibe diese nicht mit der Folie als Ganzes herausrutschen kann.

Entwerfen Sie ganz einfach Ihre eigenen Odoo-Vorlagen dank sauberer HTML-Struktur und Bootstrap-CSS.

Vorgespanntes Glas

 

W

Weissglas

 

X

_

Y

_

Z

Zinnseite