Aufmaß-Leitfaden für Küchenrückwände aus Glas

Damit Sie das richtige Maß für Ihre individuelle Glasrückwand ermitteln, haben wir einen Leitfaden für das Glas-Aufmaß zusammengestellt.

Zuerst einmal ein paar grundlegende Daten zu unserem Glas für ihre Rückwand aus Glas

Alle Gläser, die Sie in unserer Produktkategorie „Küchenrückwand“ finden, sind 6mm stark und aus sogenanntem „Einfachglas“. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Farbkollektion glänzender und mattierter Gläser sowie teilsatinierte Designgläser, mit oder ohne Lackierung oder zusätzlicher Verspiegelung, an.

Nach erfolgtem Aufmaß kann Ihre individuelle Küchenrückwand kinderleicht in unserem Konfigurator online bestellt werden.

Dafür sollten Sie folgende Schritte im Aufmaß berücksichtigen:


1. Grundmaß der Rückwand ermitteln

Messen Sie die Breite und Höhe der gewünschten Rückwandfläche so exakt wie möglich, denn wir produzieren mm-genau für Sie.

Sie möchten mehrere Rückwände in einer L- oder U-Form aneinanderstoßen lassen?

Dann ziehen Sie bei einer der angrenzenden Glasplatten 8 mm von der Breite ab - so entsteht eine schöne Glasfuge mit Platz für das Silikon (6 mm Glas + 2 mm Silikon).

Tipp: Markieren Sie am besten auf einem einfachen Grundriss Ihrer Küche, wo sich welche Platte befinden soll.


Hier finden Sie auch weitere hilfreiche Informationen zu unserem Befestigungsmaterial und wie dieses verarbeitet wird.


2. Steckdosen & Lichtschalter richtig vermaßen

Für Bohrungen im Glas, z. B. für Steckdosen oder Lichtschalter, brauchen wir die exakten Positionen (Höhe und Breite) vom Mittelpunkt der Bohrung. 

  • Beginnen Sie Ihre Messung immer ab der unteren Ecke des Glases, die am nächsten zur Bohrung ist. 
  • Sind die Steckdosen bereits montiert, können Sie die Mittelschraube der Steckdose als praktischen Bezugspunkt / Mittelpunkt verwenden.


3. Eck- und Randausschnitte richtig vermaßen

Für Aussparungen in der Glasrückwand - z. B. für Fensterbretter, Rolladengurte oder Absätze - stehen zwei

Bearbeitungsarten zur Verfügung:

Eckausschnitt

  • Die Position wird ab der nächstliegenden Glasecke gemessen.
  • Ermitteln Sie die exakte Größe (Höhe / Tiefe sowie Länge) des benötigten Ausschnitts und notieren Sie auch die Glasecke, die Sie als Bezugspunkt genommen haben. 

Randausschnitt

  • Die Position wird ab der nächstliegenden Glasecke gemessen und bezieht sich auf die Glaskante.
  • Ermitteln Sie auch hier die Größe (Tiefe und Länge) so exakt wie möglich und notieren Sie die Glasecke, die Sie als Bezugspunkt genommen haben.

Hinweis:

Bei Eckausschnitten und Randausschnitten entsteht immer ein kleiner Innenradius, da Glas nicht rechtwinklig

eingeschnitten werden kann - das ist produktionstechnisch notwendig und völlig normal.


4. Eingabe Ihrer Maße in unserem Konfigurator

Damit Sie einfach und unkompliziert Ihre individuelle Küchenrückwand bestellen können, haben wir unseren Konfigurator erstellt, der nicht nur sofort den aktuellen Preis anzeigt, sondern auch mitzeichnet. So können Sie sofort sehen, ob Ihre Eingabe richtig und vollständig ist.

Sie werden automatisch durch die einzelnen Punkte geleitet.


Schritt 1:

Bestätigen Sie die Auswahl des Glases


Schritt 2: 

Wählen Sie die Grundform Ihrer Rückwand aus; dies ist meist unser Modell Form 0, ein Rechteck.

Geben Sie die Grundmaße Höhe und Breite ein und bestätigen Sie die Eingabe.


Schritt 3:

Wählen Sie die Art der Kantenbearbeitung aus.

Alle sichtbaren Kanten sollten poliert ausgeführt werden - das sorgt für edle, glänzende Sichtkanten. 

Kanten, die direkt an eine Wand oder einen Schrank stoßen, müssen nicht poliert werden.


Schritt 4: (Glasbearbeitung)

In diesem Reiter finden Sie verschiedene Arten der Glasbearbeitung, die wir anbieten können, wie z.B. die Eck- und Randausschnitte.

Im Eingabefeld können Sie alle ermittelten Maße eingeben und anhand der Zeichnung sofort prüfen.


Eingabe von Eckausschnitten




Eingabe von Randausschnitten

​                


Schritt 5: Steckdosenbohrungen

Sie haben eine oder mehrere Mehrfachsteckdosen, die Sie eingeben wollen?

Kein Problem, unser Konfigurator benötigt immer nur das Maß der ersten Bohrung und rechnet selbstständig mit einem Standard-Steckdosen-Maß (Durchmesser 68mm) weiter. 

Es reicht, die Position der ersten Steckdose zu vermessen und eizugeben - alle weiteren werden automatisch berechnet.


  • Im Konfigurator wählen Sie dazu einfach den Typ der Steckdose oder Mehrfachsteckdose aus.
  • Geben Sie die Mittelpunkte X und Y der Bohrung ein (X ist der Abstand zur ausgewählten Glasecke in der Breite, Y der Abstand zur ausgewählten Glasecke in der Höhe)
  • Wählen Sie die Glasecke aus, die Sie als Bezugspunkt für die Maße ausgewählt haben. Unser Konfigurator zeichnet nach der Eingabe eine Skizze, in der Sie Ihre Eingaben prüfen können.


Beachten Sie hierbei, dass unser Konfigurator immer von der ausgewählten Glasecke aus weiter rechnet.  



Beispiel: Siehe Bilder oben

Sie haben die untere, linke Ecke als Bezugspunkt ausgewählt und benötigen eine Dreifach-Steckdose. 

  • Wählen Sie im Konfigurator im Reiter „Steckdosenbohrungen“ die Dreifach-Steckdose aus.
  • Geben Sie die Mittelpunkte x und y der Bohrung an, die sich am nächsten zur Glasecke befindet. Die zweite und dritte Bohrung werden automatisch nach rechts von der ersten Bohrung gesetzt. 

Auch eine vertikale Ausrichtung ist kein Problem. 

  • Geben Sie einfach die benötigte Ausrichtung im Eingabefeld an. Die Art der Berechnung der zweiten und dritten Bohrung bleibt gleich.

Hinweis: Die Stege zwischen den Bohrungen werden werkseitig entfernt - das erleichtert Ihnen eine passgenaue Montage ohne zusätzliche Ausrichtung.



Tipp

Wenn Sie unsicher beim Aufmaß sind, hilft Ihnen unser Serviceteam Ihnen gerne weiter und berät Sie ausführlich telefonisch!


Mit ein wenig Vorbereitung passt Ihre Glasrückwand später auf den Millimeter genau!


​geschrieben und veröffentlicht am 14.07.2025 von Corinna